SAP Cloud ALM – What’s New in der Woche 12

Zweiwöchentliches SAP Cloud ALM Update ist da!

Wir sind zurück mit den neuesten Erweiterungen in SAP Cloud ALM! Da SAP seine Funktionen ständig verbessert und erweitert, möchten wir Sie über die neuesten Funktionen informieren, die Ihre Arbeitsabläufe vereinfachen und die Effizienz maximieren. In diesem Update stellen wir Ihnen die wichtigsten Verbesserungen aus Woche 12 vor.

SAP Business Transformation Center

Im Scoping ist es nun möglich, das Zeitscheibenlösungsmuster auf digitale Blueprints anzuwenden, deren Umfang Buchungskreise mit unterschiedlichen Geschäftsjahresbeginndaten umfasst, was mehr Flexibilität bei der Verwendung des Zeitscheibenlösungsmusters ermöglicht.

Cycle and Monitoring hat eine neue Option, Health Check, um die korrekte Einrichtung der Systemlandschaft in der App Manage Cycles zu überprüfen. Die Prüfungen in der Prävalidierungsphase wurden erweitert, um bestimmte Aspekte des Zielsystems zu validieren. Darüber hinaus ermöglicht die Option Health Check eine wiederholte Validierung des Zustands des Zielsystems.

Implementation

Prozesse haben 2 neue Updates.

Das neue Lösungsszenario, SAP Services Content for Core Retail, ist ab sofort verfügbar.

Prozesse hat auch einen neuen Filter Umfangsstatus, der es ermöglicht, alle Lösungsprozesse anzuzeigen, die im Umfang oder ausserhalb des Umfangs sind. Dies kann andere Aufgaben effizienter machen, z. B. wenn der Benutzer mehrere Prozesse mit Hilfe der Massenbearbeitungsfunktion in den Umfang setzen möchte.

Beachten Sie, dass die Liste leer ist, wenn Sie den Wert «Außerhalb des Bereichs» wählen, während Sie die Liste der offenen Lösungsprozesse im Anzeigemodus anzeigen, da die Listenansicht bereits so vorgefiltert wurde, dass sie Prozesse im Bereich anzeigt.

Mit Test Plans können nun Kopien von Testplänen erstellt werden, um sie z.B. für nachfolgende Testzyklen wiederzuverwenden.

Die Kopie des Testplans wird in demselben Projekt und mit denselben Attributen wie der Ausgangstestplan erstellt. Vorhandene Testergebnisse, die mit dem Ausgangstestplan verknüpft sind, werden nicht kopiert. Standardmäßig lautet der Titel des kopierten Testplans Kopie von und der Status ist In Vorbereitung.

Quality Gates verfügt über eine neue Funktion, die es Benutzern ermöglicht, mehrere Checklistenpunkte eines Quality Gates auf einmal zu ändern. Die folgenden Werte können im Bearbeitungsmodus geändert werden:

  • Status
  • Geplanter Abschluss
  • Team
  • Benutzertyp
  • Verantwortlicher

Process Authoring hat dieses Mal viele neue Updates.

Wenn Sie die Details einer Lösungsaktivität in der Liste der Lösungsaktivitäten aufrufen, können Sie nun Informationen über alle Anwendungen sehen, die dieser Aktivität zugewiesen sind.

Neben dem Namen der Anwendung können wir auch sehen, zu welchem Anwendungstyp sie gehört. Einige Beispiele für mögliche Anwendungstypen sind die folgenden Standard-Inhaltstypen, obwohl auch andere benutzerdefinierte Inhaltsanwendungstypen möglich sind:

  • SAP Fiori Application
  • Transaktion
  • URL
  • Programm

Es wurde ein neuer Filter hinzugefügt, der es den Benutzern ermöglicht, die Liste der Lösungsaktivitäten nach Prozesshierarchieknoten zu filtern. Der Filter wird standardmäßig angezeigt.

Ausserdem wurden 2 weitere neue Filter hinzugefügt.

Die erste ermöglicht es, die Liste der Lösungsaktivitäten nach Quelle zu filtern. Dieser Filter hilft dabei, die Lösungsaktivitäten zu identifizieren, die aus einer anderen Quelle, wie z. B. SAP Solution Manager, in SAP Cloud ALM übertragen wurden.

Die zweite ermöglicht es, die Liste der angezeigten Lösungsaktivitäten nach dem Namen der externen Referenz über ein Freitextfeld zu filtern.

Ebenso wurde der Listentabelle für beide neuen Filter eine entsprechende Spalte hinzugefügt. Sowohl der Filter als auch die Spalte werden standardmäßig nicht angezeigt, können aber über die Schaltfläche Filter anpassen und die Tabelleneinstellungen hinzugefügt werden.

Process Authoring zeigt nun alle Prozesshierarchieknoten, die Lösungsaktivitäten zugeordnet sind, sowohl in der Listenansicht als auch in der Objektseitenansicht an. In der Objektseitenansicht ist es auch möglich, die Details der Prozesshierarchieknoten für die ausgewählte Lösungsaktivität zu pflegen.

Es ist möglich, neue Prozeßhierarchieknoten zuzuordnen, indem Sie Zuordnen wählen, und die Zuordnung bestehender Knoten aufzuheben, indem Sie zunächst einen oder mehrere bestehende Einträge markieren und dann Zuordnen aufheben wählen.

Mit Guided Implementation wurden 3 neue Updates eingeführt.

Es ist jetzt möglich, Flussdiagramme mit den Vorgängern und Nachfolgern von Aufgaben mit Abhängigkeiten anzuzeigen.

Wenn sich die Benutzer wieder am System anmelden, werden sie nun zu dem Projekt oder der Aufgabe geleitet, an dem/der sie zuvor in Guided Implementation gearbeitet haben.

Wenn Benutzer in einem neuen Projekt, für das noch keine Vorlage ausgewählt wurde, zur Aufgabe Projekt einrichten navigieren, können sie jetzt den Projekttitel ändern und eine SAP Activate Roadmap in der Guided Implementation App auswählen.

Die Dokumente sind nun in der Konfigurationsbibliothek verfügbar.

Benutzer können nun den Elementen der Konfigurationsbibliothek in der Anwendung Dokumente Beziehungen zuweisen oder die Zuweisung aufheben. Die zugewiesenen Beziehungen werden in der Tabelle Konfigurationen auf der Objektseite eines Dokuments aufgeführt.

Im Bereich der Implementierung sind für mehrere Anwendungen neue Funktionen verfügbar.

Wenn Benutzer einer Aufgabe, einem Quality Gate, einer Anforderung oder einem Fehler als Beteiligte zugewiesen werden, werden sie nun vom System benachrichtigt. Die Benutzer können die Benachrichtigung nutzen, um zu dem jeweiligen Element in der entsprechenden App zu navigieren.

Operations

Business Process Monitoring hat neue KPIs für SAP S/4HANA Cloud Private Edition, SAP S/4HANA und SAP Business Suite 7 verfügbar:

  • Überfällige Bestellanforderungspositionen, die PP/PM-Bestellungen sperren
  • Nicht abgerechnete Produktionsaufträge
  • Auslieferungsauftragspositionen überfällig zur Kommissionierung

Neue KPIs sind ab ST-PI Version 7.40 SP29 verfügbar.

Configuration & Security Analysis ermöglicht nun die Überwachung von SAP-Sicherheitsempfehlungsdaten für SAP Datasphere.

Unter Synthetic User Monitoring hat SAP die Benutzeroberfläche der Konfigurationsoptionen neu gestaltet, um die Benutzerfreundlichkeit für SAP Cloud ALM-Anwender zu verbessern und zu standardisieren.

Dazu gehört die Anpassung der Navigation, der visuellen Elemente und der Statusinterpretationen, um die Effizienz der Benutzer zu verbessern und Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus trägt die standardisierte Schnittstelle zur Vereinfachung des technischen Navigationsprozesses in einer Vielzahl von Nutzungsszenarien bei.

Real User Monitoring unterstützt jetzt die Verwendung von Varianten bei der Erstellung von Ereignisaktionen.


Avatar photo

Carolina Aksel

Carolina ist als Junior ALM Technology Expert tätig und verfügt über Kenntnisse in diversen Cloud ALM Funktionen. Sie hat sich mehrheitlich auf den Bereich Cloud ALM Operation spezialisiert und sich darin speziell in die Fokusthemen Health Monitoring und Synthetic User Monitoring eingearbeitet.