
SAP Cloud ALM – What’s New in der Woche 51
Willkommen zu unserer zweiwöchentlichen SAP Cloud ALM Update-Serie! Alle zwei Wochen führt SAP eine neue Welle von Erweiterungen für SAP Cloud ALM ein, die neue Funktionen, Leistungsverbesserungen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche mit sich bringen. In dieser Ausgabe stellen wir dir die neuesten Updates vor, die in Woche 51 veröffentlicht wurden und die letzten für dieses Jahr sind.
Services
Das Service Delivery Center hat 2 neue Funktionen.
Es ist jetzt möglich, eine Kundenbeschreibung für Dienstleistungen einzugeben, die in der Kopfzeile der Detailseite verfügbar sind. Wenn du eine Beschreibung eingibst, ist es einfacher, die Dienstleistung zu identifizieren.

Um die Spalte Kundenbeschreibung auf der Übersichtsseite anzuzeigen, füge sie in den Ansichtseinstellungen hinzu.

Das Service Delivery Center wird um eine Ein-Klick-Aktion in der Zeile der Registerkarte «Probleme und Aktionen» erweitert.
Wenn du auf eine Zeile der Registerkarte Verwaltung von Problemen und Maßnahmen klickst, öffnet das System die entsprechende Seite in der App Verwaltung von Problemen und Maßnahmen.
- Wenn die ausgewählte Sprache die Originalsprache ist, wird die Seite im Bearbeitungsmodus geöffnet.
- Wenn die ausgewählte Sprache nicht die Originalsprache ist, wird die Seite im Anzeigemodus geöffnet.
- Wenn der Serviceauftrag geschlossen ist, wird die Seite im Anzeigemodus geöffnet.
Issues and Actions Management hat die Möglichkeit eingeführt, Folgeaufgaben aus SAP Cloud ALM für eine:
- Empfohlene Maßnahme: Die Schaltfläche Folgeaufgabe erstellen wird aktiviert, wenn du ein Problem mit mindestens einer empfohlenen Maßnahme auswählst, dem keine Folgeaufgabe zugeordnet ist.
- Eigenständige Aktion: Die Schaltfläche Folgeaufgabe erstellen ist aktiviert, wenn du eine eigenständige Aktion auswählst, der keine Folgeaufgabe zugeordnet ist.
Es ist möglich, mehrere Themen oder einzelne Aktionen auszuwählen, um Folgeaufgaben zu erstellen. Aber bedenke, dass:
- Wenn keiner der Punkte oder eigenständigen Aktionen für die Erstellung von Folgeaufgaben gültig ist, ist die Schaltfläche Folgeaufgabe erstellen nicht aktiviert.
- Wenn nur einige Vorgänge oder Einzelmaßnahmen für die Erstellung von Folgeaufgaben gültig sind, kannst du die Schaltfläche Folgeaufgabe erstellen auswählen. In dem Popup-Fenster wird jedoch eine Warnmeldung angezeigt, die besagt, dass das System nur für eine gültige Anzahl von Vorgängen oder Einzelaktionen Folgeaufgaben erstellen kann.
SAP Business Transformation Center
Scoping hat neue Filter- und Massenbearbeitungsoptionen für gescannte Tabellen.
In der App «Gescannte Tabellen auswählen» kannst du jetzt in der Listenansicht der gescannten Tabellen die gescannten Tabellen nach ihren Filterzuweisungen filtern.

Es ist auch möglich, die Schaltfläche Massenbearbeitung zu verwenden, um Filterzuweisungen direkt in der Listenansicht der gescannten Tabelle zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Dies hilft dabei, gescannte Tabellen mit bestimmten Filterzuweisungen schnell zu finden und sie zu ändern, ohne in die Detailansicht jeder gescannten Tabelle zu gehen.
Zyklus und Überwachung hat 2 neue Funktionen:
Die neue Option ist jetzt verfügbar, um das SAP Data Transition Validation Tool beim Erstellen eines Zyklus zu verwenden.

Abhängige Subtransformationsobjekte: Wenn das System ein Transformationsobjekt auflöst, das vom aktuellen abhängig ist, werden seine Untertransformationsobjekte zu den abhängigen Untertransformationsobjekten hinzugefügt.
Zum Beispiel können die Änderungsbelege, die sich auf eine Kostenstelle beziehen, nur gesammelt werden, wenn du weißt, welche Kostenstellen in den Geltungsbereich fallen.

Implementations
Processes ist das Lösungsszenario SAP Services Content for Automotive jetzt verfügbar und wurde in die Liste der unterstützten Lösungen für Process Management aufgenommen.
Die Anwendung Aufgaben hat 2 neue Funktionen eingeführt.
Es ist jetzt möglich, die Spalte «Vorgängerzeile» im Tabellen-Upload für bestehende Aufgaben zu aktualisieren.
Bei Folgeaufgaben, die aus Vorgängen und Aktionen erstellt wurden, werden die zugehörigen Vorgänge und Aktionen jetzt in der Aufgabendetailansicht angezeigt.
Projekte und Einrichtung ermöglicht es jetzt, unspezifische On-Premise-Systeme zu pflegen. Das kannst du auf der Registerkarte Systemgruppen tun.

Features hat auch 2 neue Features zur Verfügung.
Jetzt sind die Transport Checks für die Anwendung Features verfügbar.
Mit Transport Checks ist es möglich, eine vom CTS verwaltete Transportmenge zu überprüfen, um die Auswirkungen auf den Produktionsmieter zu bewerten. Transportprüfungen können auf der Grundlage eines Merkmals durchgeführt werden, das die vom CTS verwalteten Transporte definiert.

Zu den Prüfungen gehören der Downgrade-Schutz und die Cross-Reference-Prüfung. Du kannst wählen, ob du eine einzelne Prüfung oder beide durchführen möchtest. Bei der Transportprüfung werden alle Produktionsmieter aller vom CTS verwalteten Transporte des Merkmals geprüft.

Die Funktionen ermöglichen es jetzt auch, bei der Freigabe einer Funktion für die Produktion zu prüfen, ob sie transportfähig ist.
Wenn du den Status eines Merkmals auf Produktionsbereit schaltest, werden alle Transporte, die dem Merkmal zugeordnet sind, daraufhin überprüft, ob sie bereit sind, in das Produktionssystem importiert zu werden.
Wenn es keine zugewiesenen Transporte gibt, wird die Prüfung nicht gestartet.
Dokumente unterstützen jetzt das Hochladen von externen Dateien in verschiedenen Formaten (PDF, PPT, etc.) aus dem SAP Document Management Service direkt in SAP Cloud ALM.
Es ist möglich, externe Dateien aus SAP Cloud ALM hochzuladen, zu ersetzen, herunterzuladen und zu löschen. Diese neue Funktion ist auf der Objektseite eines Dokuments unter dem Reiter Externe Datei verfügbar.

Um diese Funktion zu nutzen, muss eine Verbindung zwischen dem SAP Document Management Service und SAP Cloud ALM hergestellt werden.
Die Benutzer werden durch eine Meldung auf der Benutzeroberfläche benachrichtigt, wenn es Probleme mit der Verbindung zum SAP-Dokumentenverwaltungsdienst gibt.
Die Anwendung Dokumente ermöglicht es jetzt auch, den Anwendungsbibliotheken aus der Anwendung heraus Beziehungen zuzuweisen oder die Zuweisung aufzuheben. Die Beziehungen werden in der Tabelle Anwendungen auf der Objektseite eines Dokuments aufgeführt.

*Neue Funktionen für mehrere Apps verfügbar:
In der Aufgaben-App und in der Bibliotheks-App ist es jetzt möglich, den Konfigurationselementen Projektaufgaben zuzuweisen, um die für das Konfigurationselement notwendigen Aufgaben zu verfolgen und durchzuführen.

Operations
Job & Automation Monitoring hat 2 neue Funktionen.
Es ist jetzt möglich, die Daten der Auftragsausführung des SAP Digital Manufacturing Service zu überwachen. Verwende dazu die Auftragsart SAP DM Production Process.
Mit der Job- und Automationsüberwachung wurden auch zusätzliche Filter eingeführt, um die auf der Überwachungsseite angezeigten Jobs und Automationen weiter zu verfeinern.
Die folgenden Filter sind unter «Zusätzliche Filter» verfügbar:
- Step/Executable: Filtere nach dem Step/Executable-Namen des Jobs oder der Automatisierung.
- Geplant von: Filtert nach dem Benutzer, der den Job oder die Automatisierung geplant hat.
- Ausgeführt von: Filtert nach dem Benutzer, der den Job oder die Automatisierung ausgeführt hat.

Integration & Exception Monitoring hat mehrere neue Funktionen.
Es ist jetzt möglich, Nachrichten zu überwachen für
- SAP Ariba Shopping – Mobile
- SAP Intelligent Clinical Supply Management
- SAP Marktkommunikation für Versorgungsunternehmen
Auch die Methode der Datenerfassung für die SAP Master Data Integration hat sich geändert. Die Datenerfassung wird jetzt über die Next Generation – Data Collection Infrastructure (NG-DCI) orchestriert. Dies vereinfacht den Konfigurationsprozess und ermöglicht die automatische Einrichtung von Services mit SAP Cloud ALM.
Es ist wichtig zu beachten, dass bestehende SAP Master Data Integration Services, die im Integration & Exception Monitoring konfiguriert wurden, entfernt und neu konfiguriert werden müssen, um die Next Generation – Data Collection Infrastructure (NG-DCI) zu nutzen.
Integration & Exception Monitoring hat auch eine neue Seite Business Objects eingeführt.
Diese Seite bietet eine neue Möglichkeit, die Geschäftsobjekte in der Landschaft zu visualisieren. Mit dieser Seite kannst du den Status des Stammdatenreplikationsprozesses überwachen.
Sie gibt einen Überblick über alle Objekte in der Landschaft und ermöglicht es, einzelne Instanzen aufzuschlüsseln und die Meldungsinformationen einzusehen, um eventuelle Fehler zu beheben.

Verbesserung der Zeitzonenkonfiguration – Alle Zeitstempel in E-Mails und Chat-Benachrichtigungen, die für die Ereignisaktionen E-Mail senden an und Chat-Benachrichtigung senden gesendet werden, werden jetzt in die Zeitzone umgewandelt, die in der App Intelligente Ereignisverarbeitung konfiguriert wurde.
Zuvor wurden nur die Zeitstempel «Gemeldet um» / «Erkannt um» in die konfigurierte Zeitzone umgewandelt.

Administration
In Bibliotheken ist es jetzt möglich, Beziehungen zwischen Konfigurationselementen und Knoten der Prozesshierarchie zu erstellen und anzuzeigen, um zu dokumentieren, wie sich Konfigurationen auf die gesamte Prozesshierarchie beziehen.

EU Access
EU Access, das den Zugriff auf und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf SAP-Mitarbeiter mit Sitz im EWR/der Schweiz beschränkt, ist jetzt auch für SAP Cloud ALM verfügbar

Für EU Access ist eine besondere Berechtigung erforderlich. Um deinen SAP Cloud ALM-Tenant in einem EU Access-Rechenzentrum bereitzustellen, musst du einen gültigen EU Access-Vertrag haben.
