SAP Cloud ALM – What’s New in der Woche 8

Willkommen zurück zu unserem zweiwöchentlichen SAP Cloud ALM Update Blog! SAP entwickelt das Cloud ALM ständig weiter und hält Sie über die neuesten Innovationen auf dem Laufenden, die Ihre Effizienz steigern und Ihre Arbeitsabläufe vereinfachen. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen der Woche 8 vor und zeigen Ihnen, wie SAP Ihnen mit jedem Update hilft, mehr zu erreichen. Tauchen Sie ein!

SAP Business Transformation Center

Diesmal hat SAP 4 neue Funktionen für Scoping zur Verfügung gestellt.

In der App Manage Digital Blueprints gibt es ein neues Diagramm, das die Verteilung der Transaktionsdaten pro Jahr anzeigt. Das Diagramm ist im Abschnitt Lösungsmuster für Zeitscheiben sichtbar. Dies ermöglicht die Visualisierung der Auswirkungen einer zeitscheibenbasierten Datenreduzierung auf den Umfang des digitalen Blueprints und hilft dabei, eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl eines Jahres für eine Zeitscheibe zu treffen.

In der App Buchungskreise auswählen ist es jetzt möglich, das Datum des Geschäftsjahresbeginns jedes Buchungskreises in der Listenansicht des Buchungskreises zu überprüfen. Dies hilft dabei, Entscheidungen über das Scoping für ein digitales Blueprint zu treffen, für das die Aktivierung des Zeitscheiben-Lösungsmusters geplant ist.

Wenn ein System-Scan aufgrund einer fehlerhaften Einrichtung im Backend-System fehlschlägt, zeigt SAP Business Transformation Center jetzt detaillierte Anweisungen zur Behebung des Problems an. Diese Meldungen sind im Abschnitt Aktivitätsprotokoll der Systemprüfung in der App Systemprüfungen verwalten sichtbar.

Wenn die Prüfung der Softwarekomponenten eines Systemscans fehlschlägt, enthält das Aktivitätsprotokoll in der App Manage System Scans jetzt mehr Informationen zu den fehlenden Systemanforderungen, einschließlich der erforderlichen SAP-Hinweise für die Installation auf dem Quellsystem und der fehlenden Mindestversion der Softwarekomponenten, die für das System erforderlich sind, um die Prüfung zu bestehen.

Implementation

Die Testvorbereitung hat 2 neue Funktionen.

Um den versehentlichen Verlust von Testergebnissen zu vermeiden, ist das Löschen von Testfällen mit bestehenden Testläufen jetzt auf Benutzer mit der Rolle Projektadministrator oder Projektleiter beschränkt. Benutzer mit der Rolle Projektmitglied können weiterhin Testfälle löschen, die noch nicht ausgeführt wurden.

Es ist jetzt möglich, den Testfällen Elemente der Anwendungsbibliothek zuzuordnen. Dies trägt dazu bei, die Testabdeckung der Anwendung zu gewährleisten und die allgemeine Nachvollziehbarkeit während des gesamten Implementierungsprojekts zu verbessern. Außerdem kann der Status der zugehörigen Testfälle in der Bibliotheksanwendung verfolgt werden.

Die Zuordnung selbst erfolgt auf der neuen Registerkarte Beziehungen, die nun auch Prozesshierarchieknoten enthält.

Für Testpläne wurden rollenbasierte Einschränkungen für das Löschen und Aufheben der Zuweisung eingeführt. Um den versehentlichen Verlust von Testergebnissen zu verhindern, sind die folgenden Aktionen jetzt auf Benutzer mit der Rolle Projektadministrator oder Projektleiter beschränkt:

  • Löschen von Testplänen, die Testfälle mit bestehenden Testläufen enthalten
  • Aufhebung der Zuordnung von Testfällen mit bestehenden Testläufen aus Testplänen

Benutzer mit der Rolle Projektmitglied können nach wie vor Testpläne löschen und die Zuordnung von Testfällen aufheben, die noch nicht ausgeführt wurden.

Prozesse ermöglicht nun die Anzeige von Konfigurationen für einen Lösungsprozess oder eine Lösungsaktivität.

Wenn Sie im Solution Process Viewer die Details zu einem Lösungsprozess oder einer Lösungsaktivität aufrufen, sehen Sie Informationen zu den Konfigurationen, die ihnen zugeordnet sind. Neben dem Namen der zugewiesenen Konfigurationen werden auch ihre jeweiligen IDs und ein Symbol angezeigt, das die Process Authoring App als Ursprung für die Erstellung dieser Konfigurationsbibliothekstypen darstellt.

Der Abschnitt Konfigurationen wird derzeit nur angezeigt, wenn entsprechende Zuweisungen vorhanden sind.

Prozess-Authoring ermöglicht es nun, über das Symbol oben in der Liste der benutzerdefinierten Lösungsprozesse eine Historie der Aktionen aufzurufen. In diesem Verlauf wird jede Aktion, die in einem benutzerdefinierten Lösungsprozess durchgeführt wurde, zusammen mit dem Benutzer, der die Aktion durchgeführt hat, sowie Datum und Uhrzeit aufgezeichnet. Standardmäßig werden die Aktionen in chronologischer Reihenfolge angezeigt, wobei die jüngste Aktion ganz oben steht, aber es ist auch

Darüber hinaus können wir auch die Suche verwenden oder nach einem bestimmten Zeitraum oder einer bestimmten Aktionsart filtern, wie unten aufgeführt:

  • Erstellt
  • Wiederhergestellt
  • Veröffentlicht
  • Erstellter Entwurf
  • Bearbeitet
  • Archiviert
  • Gelöscht

Gegebenenfalls ist es auch möglich, den entsprechenden benutzerdefinierten Lösungsprozess über den Link im Verlauf zu öffnen.

Bibliotheken zeigt nun Testfälle an, die Anwendungen zugeordnet wurden.

Analytics ermöglicht es jetzt, sowohl direkte als auch indirekte Zuordnungen in der Solution Process Traceability App zu sehen.

Durch Anklicken eines Balkendiagramms in der Spalte Defects können wir nun die Defekte, die direkt einem Lösungsprozess zugeordnet sind, im Popup anzeigen. Wenn wir auch die indirekten Zuordnungen sehen wollen, müssen wir sie mit der Schaltfläche Indirekte Zuordnungen aktivieren.

In mehreren Anwendungen wurden neue Testvorbereitungsbesitzer und Prioritätsfilterfunktionen eingeführt.

In den Anwendungen Nachvollziehbarkeit des Lösungsprozesses, Nachvollziehbarkeit der Anforderungen und Nachvollziehbarkeit der Benutzergeschichten können wir jetzt den Eigentümer des Testfalls in dem Popup finden, das erscheint, wenn wir auf ein Balkendiagramm in der Spalte Testvorbereitung klicken.

In der projektübergreifenden Analyseanwendung werden die Diagramme für die Testvorbereitung und die Testdurchführung durch die Verwendung der Filter für den Testfallbesitzer und die Priorität entsprechend gefiltert, und durch Klicken auf die Balken des Balkendiagramms für die Testvorbereitung wird der Benutzername des Testfallbesitzers in einem Popover angezeigt.

In der App Projektübersicht reagiert die Karte Testvorbereitung auf die Filter Zugewiesen an: Ich und Zugewiesen an: Alle und bietet neue Anzeigeoptionen Nach Status und Nach Priorität. Darüber hinaus bietet sie eine Klassifizierung zwischen automatisierten und manuellen Testfällen, während die Karte Testdurchführung einen neuen Dropdown-Filter Nach Priorität enthält.

Im Bereich Implementation gibt es eine neue Anwendung namens Deployment.

Mit der Deployment-App können wir Transport-Deployments mehrerer Funktionen eines Deployment-Plans in der gesamten Systemlandschaft planen und automatisieren. Die zentrale Einheit der Deployment-App ist der Deployment-Plan. Für das Deployment werden alle oder nur eine Teilmenge der TMS-verwalteten Transportaufträge ausgewählt, die dem Deployment-Plan zugeordnet sind.

Als Deployment Manager ist es möglich, die App zu nutzen für:

  • Erstellung von Bereitstellungsplänen für die Bereitstellung von Änderungen an Qualitäts-, Vorproduktions- oder Produktionssystemen (dies ist bei ATO nicht möglich).
  • Erstellung von Feature-Status und/oder Release-abhängigen und wiederkehrenden Einsatzplänen für Features innerhalb desselben Projekts.
  • Bearbeiten und Löschen von Einsatzplänen.
  • Anzeige geplanter Einsätze (Zielmandant nur für TMS, nicht für ATO und CTMS).
CALM Deployment Scheduler

Services

Das Problem- und Massnahmenmanagement verfügt über 2 neue Funktionen.

Es ist nun möglich, Folgeaufgaben vom Typ Anforderung für das gewünschte Projekt und die gewünschte Projektphase zu erstellen, um Aufgaben effizient zu organisieren und zu verwalten.

Issues and Actions Management synchronisiert nun auch den Status von Follow-up-Aufgaben mit Aktionen. Das bedeutet, dass Änderungen am Status der Aufgabe in SAP Cloud ALM Tasks nun mit Aktionen in SAP Cloud ALM synchronisiert werden. Außerdem wird bei Aufgaben vom Typ Anforderung der Anforderungsstatus in SAP Cloud ALM Tasks mit Aktionen in SAP Cloud ALM synchronisiert.

Wenn der Status der Aktion Erledigt ist und der Status der Aufgabe in SAP Cloud ALM Tasks geändert wird, überschreibt das System den Status der Aktion in SAP Cloud ALM nicht.


Avatar photo

Carolina Aksel

Carolina ist als Junior ALM Technology Expert tätig und verfügt über Kenntnisse in diversen Cloud ALM Funktionen. Sie hat sich mehrheitlich auf den Bereich Cloud ALM Operation spezialisiert und sich darin speziell in die Fokusthemen Health Monitoring und Synthetic User Monitoring eingearbeitet.